Für wen ist Reittherapie geeignet?
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die z.B.:
- unter Gleichgewichtsstörungen leiden
- körperlich behindert sind und dadurch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind ( auch Arthrosen, Rheuma u. Ä. )
- geistige Behinderungen
- Verhaltensauffälligkeiten ( z.B.: Schlafstörungen, Konzentrationsmangel,
Aggressivität u. Ä.)
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
- Annehmen von Korrekturen
- Eingestehen und Überwinden von Ängsten
- Pferde als Wegbegleiter auf dem Weg zu mehr Selbst - bewusst - sein
- Ängste abbauen
Reittherapie bietet für jeden Menschen eine Möglichkeit, um z.B.:
- mit sich selbst in Beziehung zu treten
- auf sich selbst zu hören
- den Kontakt zwischen Denken und Fühlen herzustellen
- Reittherapie als Begleitmethode, Menschen in ihrem Prozeß der Selbstauseinandersetzung konstruktiv zu begleiten
- Reittherapie beim Umgang mit belastenden Alltagssituationen
- Stressabbau
>>> Deutsches Kuratorium für therapeutisches Reiten